shareribs.com - Shanghai / Vancouver 16.05.2024 - Der chinesische Autohersteller Nio hat eine neue Marke mit günstigeren Modellen vorgestellt. Auch ein erstes Fahrzeug wurde gezeigt. Nano One hat Zahlen vorgelegt.

Chinesische Autohersteller haben in den vergangenen Monaten deutlich gemacht, dass sie sich künftig stärker auf den Exportmarkt konzentrieren wollen. Dies ist notwendig, da erhebliche Überkapazitäten abzubauen sind. Der inländische Preiskampf würde damit auch auf den Weltmarkt übergreifen.

Die US-Regierung reagierte darauf mit einer Anhebung der Importzölle für chinesische Fahrzeuge von 25 auf 100 Prozent. Dies wurde in Peking scharf kritisiert, war aber absehbar, da unter anderem US-Finanzministerin Janet Yellen bereits vor Wochen erklärt hatte, dass das derzeitige chinesische Exportmodell schädlich für den US-Markt sei.

Damit gerät aber auch die Europäische Union unter Zugzwang. Vor allem Schweden und Deutschland haben sich gegen höhere Zölle ausgesprochen, auch die deutsche Autoindustrie sieht viele Probleme, nicht zuletzt, weil sie stark vom chinesischen Markt abhängig ist.

Der Brüsseler Handelskommissar Valdis Dombrovskis kündigte gegenüber Politico an, dass auch die EU Strafzölle auf chinesische Autoimporte erheben werde. Die Zölle könnten von zehn auf 25 bis 30 Prozent steigen. Es ist zu erwarten, dass nicht nur chinesische Marken betroffen sein werden, sondern auch das in Shanghai produzierte Model 3 von Tesla. BMW produziert den iX3 in China.

Auch die Maßnahmen der EU-Kommission dürften niemanden überraschen, denn bereits im April hatte die EU-Kommission mitgeteilt, dass große chinesische Unternehmen nicht ausreichend Informationen über Subventionen und Lieferketten zur Verfügung gestellt hätten.

Chinas Nio stellt Einstiegsmarke und -modell vor

Passend dazu hat der chinesische Hersteller Nio am Mittwoch eine neue Fahrzeugmarke vorgestellt. Sie trägt den Namen „Onvo“ und soll mit günstigeren Preisen punkten. Mit dem L60 hat die Marke bereits ein erstes Fahrzeugmodell, das im September auf den Markt kommen soll. Laut CEO William Li ist auch der Export geplant, wann, ist aber noch unklar.

Der L60 soll in China zu einem Preis von rund 220.000 Yuan auf den Markt kommen, was etwa 30.500 US-Dollar entspricht. Damit würde sich der L60 unterhalb des Model Y positionieren, das für 249.900 Yuan zu haben ist. Das neue Modell wird mit günstigeren Batterien von BYD ausgestattet und soll im Innenraum mehr Platz bieten als Teslas Model Y.

CEO Li äußerte sich auch zu den US-Zöllen und sagte gegenüber CNBC, dass diese „völlig unangemessen“ seien.

Nano One legt Zahlen vor

Nano One hat am 15. Mai seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 vorgelegt. Demnach verfügte das Unternehmen Ende März über liquide Mittel in Höhe von 23,1 Mio. CAD und ein Betriebskapital von 21,2 Mio. CAD. Die Aktiva beliefen sich auf 41,1 Mio. CAD und die Passiva auf 5,3 Mio. CAD.

Die Hauptversammlung findet am 1. August statt.

Nano One gab weiter bekannt, dass die Arbeiten an der LFP-Optimierung und Produktvalidierung in den Jahren 2024 und 2025 fortgesetzt werden, um Produktverkäufe und Umsätze zu generieren und die Kapazität der Anlage in Candiac auf 1.000 bis 2.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen. Darüber hinaus sollen Kundenabnahmen in größerem Umfang gesichert werden, um die Entwicklung der LFP-Anlage mit einer Kapazität von 25.000 Tonnen pro Jahr zu unterstützen.

Darüber hinaus sollen die Arbeiten fortgesetzt werden, um Informationen für eine Machbarkeitsstudie zu sammeln. Bis 2025 sollen in Zusammenarbeit mit Worley LFP-CAM-Pakete nach dem One-Pot-Verfahren entwickelt werden, um diese zu vermarkten, zu lizenzieren und zu implementieren.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3wDETNm


Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Zeit des Wandels eine Technologie, die diesen Wandel beschleunigen und ökonomisch wie ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 320 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.


Hinweis:

Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.

PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.

Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.

PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.

Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!